
Titel: Darlington & Milow Air Cargo
Autorin: Anna Lisa Franzke
Verlag: ohneohren Verlag
Format: E-Book, Taschenbuch
ISBN: 978-3-903296-61-9 (E-Book), 978-3-903296-60-2 (Taschenbuch)
Seiten: 299
Klappentext
„Ich bin Fräulein Darlington und das ist mein Partner Herr Milow-Gadell. Gemeinsam unterhalten wir das Frachtunternehmen Darlington & Milow Air Cargo.“
Menschen, Waren und vielerlei Dinge machen sich zwischen Berlin und London auf den Luftweg. Doch manchmal mischen sich Intrigen, Verschwörungen und Geheimnisse zwischen die Kisten, die in dem Bauch der Luftschiffe ruhen. Als ein geheimnisvoller Waffenprototyp auftaucht, wird der Frachtauftrag endgültig zur Abenteuerfahrt.
Die Luft brennt – zwischen noch unbekannten Interessengruppen und zwei Menschen, die plötzlich Gefühle für einander entwickeln.
Meine Meinung
Das E-Book wurde mir im Rahmen der Leserunde auf Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Ich hatte das Buch aber auch vorbestellt (und völlig vergessen).

D und M, die keine Vornamen besitzen, sind lange befreundet und führen ein Luftfrachtunternehmen.
So geraten sie an einen Auftraggeber aus Berlin, der Ihnen einen ominösen Brief gibt, den sie in London aushändigen sollen, für eine gute Stange Geld.
Doch die Reise steht unter keinem guten Stern, ständig irgendwelche Reparaturen, weil unerklärliche Schäden an den Maschinen auftreten und dann wird der Transport der Ware, die sie in London gegen den Brief erhalten, auch noch zu einem Himmelfahrtskommando.
Was es mit dem Prototyp der Waffe auf sich hat, wird erst so nach und nach klar. Auch als sich viele andere für diese Waffe interessieren, habe ich mich gefragt, ob nicht schon vorher andere gefragt wurden, ob sie diesen Auftrag annehmen und D und M nur diejenigen waren, die den Auftrag letztlich angenommen haben, weil sie das Geld dringend brauchen. Da immer mehr Luftfrachtunternehmen auf den Markt drängen, bieten sie auch besondere Dienste an.
Eine risikoreiche Fracht, ein Verräter an Board und ständige Reparaturen wegen Aetherlecks oder Schäden an den Maschinen machen den Transport unkalkulierbar.
Und so ganz nebenbei, gestehen sich D und M auch ihre Gefühle für einander.
Ich finde immer mehr Gefallen an dem Steampunk-Setting, eine Zeit, die es so nicht gegeben hat. Hier konzentriert auf Luftschiffe, sodass sich ein Großteil des Geschehens in der Luft abspielt.
Das Cover lässt schon auf Steampunk schließen mit dem großen Luftschiff, dass sich über die Landschaft erhebt. Ganz klein in der Mitte des Cover ist eine Person (?) zu erkennen.
Mich störte anfangs, dass unsere Protagonisten keine Vornamen haben, sondern nur D und M genannt werden, nach den Anfangsbuchstaben ihrer Nachnamen.
Das sie letztendlich zueinander finden, war mir von Anfang an klar, so wie sie manchmal um einander geschlichen sind und D den Heiratsantrag abgelehnt hat.
Beide müssen Dinge tun, die ihrem Wesen und ihren Werten entgegenstehen um sich und ihre Crew in Sicherheit zu bringen, dass sie dabei über Leichen gehen müssen, bleibt nicht aus. D ist eine Frau, die gerne dem engen Korsett entflieht, M dagegen ist ein Grübler. Ich konnte mich gut in die Figuren einfühlen, was es einfacher macht, der Story zu folgen, finde ich. Mein heimlicher Favorit ist der grummelige Captain des Schiffes, Pan.
„Darlington und Milow Air Cargo“ ist spannend und rasant erzählt, hätte an der ein oder anderen Stelle etwas kürzer gefasst werden können, was aber insgesamt der Geschichte keinen Abbruch tut. Die Kapitel sind kurz und mit kleinen Zahnrädern unterbrochen. Die Seitenzahlen stehen auf einem kleinen Luftschiff, das gefällt mir. Und vielleicht gibt es ja auch eine Fortsetzung, denn das Ende ist offen gestaltet, sodass durchaus die Möglichkeit besteht.
Wie werden sich D und M letztlich entscheiden, was sie mit dem Prototyp anfangen? Das müsst ihr selbst herausfinden.
Wenn ihr Spaß an Steampunk habt und Spannung mögt, dann sei euch „Darlington & Milow Air Cargo“ aus dem ohneohren Verlag ans Herz gelegt.
Schreibe einen Kommentar